Seemeisterschaft und Blaues Band vom Tegernsee 2024

Die diesjährige Seemeisterschaft und das Aussegeln des Blauen Bandes für das schnellste Boot am Tegernsee wurde am Verschiebetermin 31.8./1.9.2024 vom Yacht-Club am Tegernsee in Zusammenarbeit mit dem Tegernsee Touring Yacht-Club ausgerichtet. Gesegelt wurde am Samstag eine Langstreckenregatta von Seemitte bis an den Nordteil, hinunter bis zum Schorn und wieder zurück bis zur Seemitte (Start / Ziel) und am Sonntag eine klassische Wettfahrt mit zwei Runden.

Roland Metzner, Michi Grad und Werner Seitz (alle Tegernsee Touring Yacht-Club) sicherten sich am Samstag auf der schnellen 70-Jahre-alten 20er Rennjolle „Chérie“ das Blaue Band. Die extrem aufgerüstete Rennjolle profitierte am meisten von den schwierigen Verhältnissen von wenig Wind bis hin zu starken langen Böen und kompletten Flauten im südlichen Teil des Sees. Die Gratulation zum Blauen Band kommentierte Metzner mit den Worten: „Es ist auch das Boot, nicht nur ich!“

Die Wettfahrt am Samstag und die am Sonntag zählen gemeinsam zur Seemeisterschaft. Diese konnte sich das Team Metzner/Grad/Seitz ebenfalls sichern. Zweiter wurde Hans Kohl mit Mathias Pilmes vom Yacht-Club am Tegernsee auf ihrer Tempest. Der dritte Platz hingegen war stark umkämpft. Gleich drei Boote waren punktgleich: das H-Boot von Thomas Leobner, der Drachen von Karl Krenn und die Soling von Peter Singer. Bei Punktgleichheit kommen die Regeln des Internationalen Segelverbandes World Sailing zum Tragen. Somit sind Karl Krenn (Yacht-Club Bad Wiessee) mit Hannes Heim (TTYC) auf dem Drachen mit einem fünften und einem dritten Platz auf dem glücklichen dritten Platz, Thomas Leobner mit Sohn Martin (YCaT) Gesamtvierter mit einem dritten und einem fünften Platz, und Peter Singer mit Ulrike Hiebl und Franz Halmbacher jun. schließlich mit zwei vierten Plätzen Gesamtfünfter.

Bei den Jugendlichen gewann Louis Zacherl vom YCaT das Blaue Band auf einem Laser.

Hans Kohl, Sportvorstand YCaT, und Werner Seitz, erster Vorstand vom TTYC, führten gemeinsam durch die Siegerehrung. Hans Kohl betonte dabei, dass ihm die dünne Teilnehmeranzahl mit nur elf Booten in der Wertung für diese prestigeträchtige Veranstaltung große Sorge bereite. Er appellierte daran, wieder wie früher an die 30 – 40 Schiffe an den Start zu bekommen. Werner Seitz: „An diesem Ziel gilt es jetzt zu arbeiten, sei es durch einen attraktiveren Termin oder durch ein moderates Startgelt oder durch bessere Motivierung der Segler durch die Clubs.“


v.l.n.r.: Louis Zacherl, Hans Krenn, Hannes Heim, Roland Metzner, Werner Seitz, Michi Grad, Mathias Pilmes, Hans Kohl, Wettfahrtleiter Ewerhard Engels.

Mitglied werden

Termine

06.06.2025, 14:00-18:00, YCaT
Gravuraktion der Wasserschutzpolizei
06.07.2025
Frühjahrsregatta Open
26.07.2025
Clubmeisterschaft
15.08.2025
Bierschiffregatta
07.09.2025
Herbst Open
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.